Quantcast
Channel: Kommentare für Mondsichtung
Viewing all 370 articles
Browse latest View live

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Andrea Hassna

$
0
0

Bruder Abdullah Norman Gärtner, Du sprichst mir aus der Seele!!! 


Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Ekrem Biyo

$
0
0

السلام عليكم‎ as-salāmu ʿalaikum,

liebe Geschwister im Islam, ich wünsche euch allen: RAMADAN MUBARAK.
Vielen Dank an die Geschwister, die diese Hompage betreuen. Möge Allah euch euren Einsatz belohnen.

Bezüglich der Sichtung in den Ländern: Saudi Arabien, Katar und Kuweit sei nur angemerkt, in wiefern “der Islam” dort gelebt wird.
Wie kann man das sehen, was -noch- nicht sichtbar ist?
Wir machen die vor Allah und allen Muslimen verantwortlich im dieseits und im Jenseits.
Wir machen auch die muslimischen Institutionen in Europa verantwortlich für den vorauseilenden Gehorsam.

Wir müssen uns langsam von den “blinden” distanzieren, sonst machen wir uns mitverantwortlich. Allah wird uns zur Rechenschaft ziehen.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Furkan yardimci

$
0
0

Selamunaleyküm,
Ich achte eure Seite und sie gefällt mir sehr. Auch die beweise und quellen sowie eure verständliche ausdrucksweise. Habe jedoch eine Frage. Man hat ein Foto vom hilal gemacht, dAss am 07.08.2013 geschossen wurde. Jedoch kann ich kein richtiges urteil fällen. 
http://www.makkahcalendar.org/en/eid-al-fitr-2013.php

Bitte um eine Antwort von euch. Vesselam

Admin-Kommentar: Leider können wir die Richtigkeit dieser Quelle nicht verifizieren. Theoretisch wäre die Sichtung dort möglich. In der Bildbeschreibung steht: “Mr. Elvio Alanís & Mrs. Andrea Monaldi from Salta, Argentina”. Aus den Namen ist auch nicht abzuleiten, ob sich dabei um Muslime handelt. Dafür müsste man eine Recherche durchführen.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Juanda

$
0
0

Ich möchte Sie etwas korrigieren. In Indonesien (Südostasien) war der Mond am Mittwoch, den 7.8.2013 in mindestens vier Beobachtungsorte sichtbar. Deshalb entscheidet das indonesische Ministerium für Religionsangelegenheiten, dass 1 Shawwal 1434 am Donnerstag, den 8.8.2013 fällt.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Furkan yardimci

$
0
0

Medina und mekka haben ihr fasten gebrochen und feiern. Wie soll och jetzt handeln weil ich euch als quelle ernst nehme. 

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Cenki

$
0
0

Zitat: Die Diyanet kapiert diesen Fehler nicht, weil sie nie eine echte Mondsichtung durchführen und auch keine Sichtungsmeldungen auswerten. Dann würde ihnen dieser Fehler vielleicht auffallen. Zitat Ende…

Selam Admin, nun du sprichst aus deiner Sicht eindeutig von einem Fehler. Meine Frage an dich: Hast du deinen Standpunkt gegenüber der Diyanet vertreten??
Über Meinungsverschiedenheiten lässt sich diskutieren, aber wenn es eindeutig ein Fehler ist, was die Diyanet macht, dann könntest du doch mal deinen Standpunkt vertreten. Wenn du es schon getan hast, was war deren Antwort?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass es in den 80ern ein Abkommen von den muslimischen Staaten gegeben hat, dass man sich auf die globale Sicht geeinigt hat. Weisst du mehr dazu?

Hier wurden auch Gründe genannt, wieso die lokale Sichtung herangezogen wird. Rein aufklärerischer Natur, könntest du auch die Gründe pro globale Sichtung zusammentragen? Ich meine gelesen zu haben, dass die Entscheidung für die globale Sicht, daher rührt, dass unsere Religion für die gesamte Menschheit herabgesandt wurde und somit für alle Allgemeingültigkeit hat. Und damit eben diese Diskrepanzen bei der lokalen Mondsichtung nicht entstehen, wurde eben für ein gemeinsames Fest auf die globale Sichtung entschieden. Aber evtl. weisst du mehr darüber. Aus informativer Sicht wäre es super, wenn du das zusammentragen könntest. Denn ich denke, die Absicht ist das wichtige.
Du hast nämlich geschrieben, dass Allahu Teala so weise ist, dass er deswegen den Ramadan Fest auf 3 Tage ausgedehnt hat. Ich sage: Allahu Teala will, dass die Muslime sich auch innermuslimisch auf einen Konsens einigen sollten.

Hast du Belege dafür, dass die Diyanet keine Sichtungen selbst durchführt?

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Rizwan

$
0
0

Ich habe folgende Info erhalten. Bitte um Kommentar. 

Die arabischen Astronomen haben erklärt, dass die Mondsichel zu sehen ist, wenn das Alter des Mondes bei mehr als 24 Stunden liegt und der Höhenwinkel beim scheinbaren (Apparenter) Sonnenuntergang etwa auf 8 Grad zu bemessen ist und somit die Zeitdifferenz zwischen Sonnenuntergang und Mondsichtbarkeit bei mehr als 45 Minuten liegt.
Laut der neuen „Maunder“-Methode besteht außerdem die Möglichkeit der Mondsichtung, wenn sich der Mond zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs in ausreichender Entfernung von der Sonne befindet. Diese Methode berücksichtigt also auch den Azimut (Horizontale Positionen) von Sonne und Mond zueinander.
Die indische Methode verändert diese Kritierien nur indem sie mit etwas präziseren Werten in der Formel arbeitet.
Die „Bruins“-Methode, bekannt als die genaueste, basiert auf der „Yallop“-Methode, berücksichtigt allerdings zusätzlich die Phase (Breite und Helligkeit) der Mondsichel zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs. So definiert das „Yallop“-Kriterium: wenn die Mondsichel groß genug ist, kann die minimale Differenz zwischen dem Azimut des Mondes und der Sonne sogar 11,47 Grad betragen, wobei auch die Altitude (Höhenwinkel) des Mondes zu berücksichtigen ist.
Dieses Kriterium kann zu unterschiedlichen Zeiten des Sonnenuntergangs ausgewertet werden. Üblicherweise wird die Berechnung zu folgenden drei Zeiten vorgenommen:- beim scheinbaren Sonnenuntergang (wenn die Sonne den Horizont berührt)- zum einem Zeitpunkt der als „besten“ Zeitpunkt benannt wird - zum Zeitpunkt, wenn sich die Altitude der Sonne mehr als -5 Grad unter dem Horizont befindet.
„Yallop“ beschreibt die Sichtbarkeit in fünf Codes, abhängig vom Parameter „q“. Die ersten beiden Codes (A: Leicht sichtbar und B: Sichtbar unter perfekten Bedingungen), können als zuverlässig eingestuft werden.
Der dritte Code (C: Erfordert Hilfsmittel zur Sichtbarkeit) jedoch ist für das bloße Auge nicht zuverlässig. In solchen Fällen muss der Wert „q“ sehr sorgfältig geprüft werden.
Nach tatsächlichen Beobachtungen von „Schäfer“ war die Mondsichel in einigen Fällen sichtbar, wenn der Wert „q“ unter -0.014 aber größer als -0.110 betrug, aber in fast keinem der Tests war sie mit bloßem Auge sichtbar, wenn der Wert niedriger als -0.110 war. Daher können wir die Mondsichel als sichtbar einstufen, wenn der Wert „q“ über -0.110 liegt.
Die geologischen und astronomischen Daten sind im Anhang 2 dokumentiert. Formeln für die oben genannten Methoden im Anhang 1.
Ergebnisse:Für die Vorhersage des Beginns des Fastenmonats Ramadhan und der Id-Termine haben wir die dritte Methode, genannt „Yallop“, die als genaueste und präziseste bekannte Methode, verwendet. Die Ergebnisse sind im Anhang 2 angegeben.
Beginn des Fastenmonats Ramadhan:Am 9. Juli 2013 ist keine Mondsichtung möglich. Am 10. Juli 2013 besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit der Sichtbarkeit in Frankfurt am Main, Sonthofen und Aachen (Code A) und wenn die perfekten Voraussetzungen gegeben sind, dann ist die Sichtung auch in Frankfurt an der Oder, Berlin, Hamburg und Flensberg (Code B) möglich.
Id-ul-Fitr:Am 8. August 2013 besteht keine Möglichkeit der Mondsichtung. Am 9. August 2013 ist der Mond mit dem bloßen Auge in allen berechneten Städten sichtbar.
Fazit:Basierend auf diesen Ergebnissen können wir folgende Termine für Deutschland festlegen:- Beginn des Fastenmonat Ramadhan: 11. Juli 2013- Datum für das Id-ul-Fitr: 10. August 2013

Admin-Kommentar: Dieser Erklärung ist nichts hinzuzufügen. Die Termine sind für Deutschland auch richtig. Wenn man “echte” lokale Mondsichtung praktiziert, dh. ist der Mond in München, Berlin, Köln usw. gesichtet worden, dann würden wir Deutschland 2-3 Tage später die Monatswechsel feststellen. Mondsichtung.de wertet aber Europa, einschließlich europäische Mittelmeerstaten als ein Horizont. Deshalb sind die von uns genannten Termine zeitnah mit anderen muslimische Ländern.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Rizwan

$
0
0

Also wenn ich nach dem hadith gehe, muss ich doch den Mond in dem Ort sehen können wo ich bin und mich daran richten, also kann es doch egal sein wann die Saudis feiern, weil ich mich ja nach meinem Ort richten muss.

Abû Hurayra berichtet: Muhammed (F.s.m.i): “Wann immer ihr den Neumond (des Monats Ramadân) sichtet, fastet, und wenn ihr den Neumond (des Monats Šawwâl) sichtet, hört auf zu fasten, und wenn der Himmel bewölkt ist, dann fastet 30 Tage.” (Muslim)


Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von adem

$
0
0

Entschuldigen Sie bitte die aktuelle Mondphase ist das ausschlaggende. Und wenn der Technologische Fortschritt uns das ermöglicht sollten wir den auch nutzen. Sie reiten schließlich ja auch nicht auf Kamelen sonder fahren mit Auto´s. Weiterhin sollte mein erster Beitrag kein Angriff sonder eine Hinweis darauf werden das am 08. 08. der erste Feiertag ist.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von ilhaam

$
0
0

Assalamu Alaykum

An das Team von Mondsichtung.de: JazakumuLLAHUkhayran für die wichtige, unentbehrliche Arbeit die ihr macht. Möge Allah euch für eure Mühen belohnen und euch zu den Erfolgreichen gehören lassen im Diesseits und im Jenseits!

Ich bin schockiert wenn ich sehe in welchem Ton hier teilweise Kommentare geschrieben wurden – oder wie fast schon hilflos immer und immer wieder auf Saudi Arabien verwiesen wird. Es ist ein deutliches Symptom für die Unwissenheit die unter Muslimen herrscht. SubhanAllah. Diejenigen, die hier so auf die Sichtung von Saudi Arabien pochen – bitte informiert euch a) über euren Glauben und das Fiqh bzgl. der islamischen Mondsichtung und b) über die Fehlerquote der “Sichtungen” aus Saudi Arabien….
Ich kann verstehen dass es vielleicht schwierig ist, wenn man eine große Familie hat und alle haben Eid an einem Tag und man selbst würde weiterfasten. Der Druck ist groß. Sich aber deshalb einzureden, dass mit den Sichtungsmeldungen aus Saudi Arabien – oder egal welchem Land, welches sich in einem Gebiet befindet, wo der Mond zu dem Zeitpunkt unmöglich gesehen werden kann! – alles rechtens ist. 

Die Geschwister die diese Seite betreiben zwingen niemandem etwas auf – im Gegenteil, sie verhalten sich sogar sehr zurückhaltend. Aber für alhamdulillah immer mehr Muslime in Deutschland und Europa wird mondsichtung.de zur einzigen vertrauenswürdigen Quelle wenn es um den Ramadanbeginn und -ende geht. Bitte weiter so! Wir brauchen euch!

Wassalam
Schwester Ilhaam

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Issa

$
0
0

Asselamu aleykum wa rahmstullahi wa barakathu wa aid mabruk.
Mein Bruder und ich sind alhamdulillah vor 5 1/2 Jahren zum Islam konvertiert und jeden ramadan und jedes mal zu bayram gibt es diese Diskussionen und Verschiedenheit, ich finde das sehr schade, vor allem da viele Brüder dann frech werden, meinen man würde fitna stiften wollen und meinen das es sie recht haben, nur weil es im tv kam und sie es von dem oder dem gehört haben, aber bei mondsichtung weiss man ja nicht wer da hinter steckt…. subhanallah, hören sie denn nicht was sie da sagen und wie sie sich verhalten? richte mich seit 3 Jahren alhamdulliah nach mondsichtung.de und das erspart mir viele Kopfschmerzen. :-) möge allah euch für eure mühen belohnen, amin. barak allahu fik

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Mursel

$
0
0

Danke an Cenki für die Fragen und Anregungen.

Also als Essenz der Antworten von Kadir Yücel, dass eben ein gewisser Dr. sich in einem Jahr nicht melden kann, ist mal wieder so typisch. Wenn nicht er, dann hätte man das auch delegieren können oder gar müssen (!). Erstaunlich, wie manche Funktionäre oder verantwortliche Personen so leichtfertig mit ihrer Verantwortung umgehen. Ein konstruktives Aufeinandertreffen und Austausch der Standpunkte wäre wichtig und gar richtig. Für die Zukunft wünsche ich mir wie sicherlich viele andere auch, dass endlich einmal wenigstens länderweise eine einheitliche Terminierung hinsichtlich des Anfanges und des Endes des Fastenmonates festgelegt werden würde. Das wäre sehr hilfreich für alle Beteiligte und würde auch Klarheit und vor allem Anerkennung der Nichtmuslime zur Folge haben. Vielen Dank an alle Mitwirkenden dieser wichtigen Internetseite. Mögen die guten Absichten reichlich belohnt werden hier und im Jenseits.

Barakallafikum Mursel

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Cenki

$
0
0

@admin

Der von dir angegebene Link funktioniert nicht :(

kommst du nun der Bitte wegen der globalen Sichtung nach?

@admin und mursel

Dann muss man es nochmal und nochmal probieren. Wenn nötig, dann auch öffentlich den Druck erhöhen. Es geht ja schließlich nicht um Pöbelei, sondern um konstruktive Forschung.

Admin-Kommentar: Link wurde korrigiert. Auf Bitten kann eingegangen werden, wenn unsere Zeit es zulässt, denn wir arbeiten freiwillig und in unserer Freizeit an dieser Webseite.

Ahmad Kaufmann

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Emrah

$
0
0

Selamun aleykum lieber admin,

danke für die recht aggressive Antwort auf meine frage. Erstmal möchte ich festhalten, dass ich kein Experte bin und mich bei meiner Frage rein auf die Information auf dieser Seite gehalten habe, daher noch eine Frage basierend auf ihre Reaktion: Wenn die globale Sichtung nun so ein Schwachsinn ist, warum geben sie das als Option hier an, als wäre das auch eine Möglichkeit der Mondsichtung? 

Kommentar zu Gebetszeiten von sayfullah

$
0
0

Bei uns im türkischen Raum gibt es einen Typen namens Abdulaziz Bayindir, der sagt, dass der wahre Fajr erscheint, wenn die Sonne 8,5° unter dem Horizont steht. Ab 12°unter dem Horizont sei es die falsche Dämmerung, laut seiner Meinung wäre die Zeit für Fajr kürzer als Maghrib und das Gebet von nahezu allen Muslimen wäre ungültig, gibt es einen heute einen Gelehrten von Ahlu Sunnah der seine Meinung teilt?

Er behauptet auch, dass Ishaa endet, wenn die Sonne 18° unter dem Horizont steht, denn dies sei die islamische Mitternacht. Für die Berechnung gebe es keinen Beweis. Denn die Sahaba würden auch nur durch Beobachtungen herausfinden wann Mitternacht ist und nicht durch Uhren oder Berechnungen. D.h. er sagt, dass die heutigen Hanifiten zu einer Zeit beten, wo die Zeit für Ishaa eigentlich zu Ende ist.


Kommentar zu Wann ist das Opferfest (`Idu l-Adha, Kurban Bayrami) 1434 n.H.? von Mohamed

$
0
0

Herzlichen Dank und Barak Allahu fik!

Kommentar zu Wann ist das Opferfest (`Idu l-Adha, Kurban Bayrami) 1434 n.H.? von Abu Abdullah

$
0
0

AsSalaamu alaykum,

Wie kommt es, dass ihre Angaben nicht mit den Angaben der Seite http://www.moonsighting.com übereinstimmen und dort haben sie die Sichtung am 5. Oktober 2013 in Chile bestätigt… liegt das an der Zeitverschiebung?

Admin-Kommentar: Wa `alaykum al-salām. Die Sichtung in Chile wurde doch im Artikel Dhû l-hijja-Mond 1434 erwähnt. Es ist aber zu beachten, dass der islamische Tag mit Sonnenuntergang beginnt. D.h. wenn für uns gegen ein Uhr in der Nacht der Hilāl in Chile gesichtet wird, dann hat bei uns bereits lange der neue Tag begonnen und das kann kein Kriterium mehr dafür sein, dass dieser Tag der erste des neuen Monats wäre. Diese Entscheidung hat während bzw. kurz nach Sonnenuntergang bei uns zu fallen. Die Sichtung in Chile entspricht sowohl den wissenschaftlichen Vorausberechnungen der Sichtbarkeitszonen, als auch der Entscheidung, dass bei uns der neue Monat erst am Montag, dem 7. Oktober begonnen hat.

Ahmad Kaufmann

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1435 n.H.? von Ali

$
0
0

Salamon Alaikom,
dem Beitrag nach wäre in Deutschland der Eid-al-Fitr am Mittwoch.
Stimmt das?!

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1435 n.H.? von Mahmud

$
0
0

Salam u alaikum
Großes Lob an Ahmad Kaufmann. Ich bin froh, dass es noch Menschen wie dich gibt, die sich nicht mit allen Mitteln versuchen, das Leben zu erleichtern, wenn du verstehst, was ich meine. Möge Allah swt dich für deine Arbeit fürstlich entlohnen. Ich wünsche dir noch einen schönen letzten Fastentag.

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1435 n.H.? von SELIM Aydin

$
0
0

Salam aleykum. Danke. Es wird von einer Sichtung in Chile berichtet. Auf moonsighting.com steht dergleichen nicht. Jetzt meine Frage: Wenn in Chile der Mond gesehen wird, wie spät ist es dann hier? Ist dann nicht schon bald wieder Fajr?

Admin-Kommentar: Wa `alaykum al-salâm. Die Information von der Sichtung des Mondes in Chile stammt von moonsighting.com. Die Sichtung soll in Iquique erfolgt sein. Nach unserer Zeit war in der Nacht von Sonntag auf Montag um 0:22 MESZ Sonnenuntergang in Iquique. Eine Sichtung des Hilâls ist dann erst gegen 1 Uhr zu erwarten. Dann ist bei uns noch kein Fajr, aber die Entscheidung für den Beginn des neuen Monats hat bereits kurz nach Sonnenuntergang bei uns zu erfolgen, und nicht nach Sonnenuntergang in Chile.

Ahmad Kaufmann

Viewing all 370 articles
Browse latest View live