Quantcast
Channel: Kommentare für Mondsichtung
Viewing all 370 articles
Browse latest View live

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Eftal

$
0
0

assalamun alaykum, 

Können Sie mir erklären, wie z.b. die Diyanet bei ihrer Festlegung vorgeht… zum Beispiel auf welcher Grundlage der Ramdanbeginn 2013 von der Diyanet festgelegt wurde?

Wa salam

Admin-Kommentar: Wa `alaykum al-salâm. Am besten kann man das in Türkisch auf einer der Webseiten der Diyanet nachlesen, oder kurz zusammengefasst in Englisch auf der Webseite von Robert van Gent. Hier auch noch mal kurz auf Deutsch: “Seit Muharram 1400 (November 1979) basiert der berechnete Mondkalender angeblich auf folgender Regel: Es wird angenommen, dass der Mondmonat an dem Abend beginnt, wenn in einer Region der Erdkugel die berechnete Mitte der Mondsichel bei lokalem Sonnenuntergang mehr als 5° über dem lokalen Horizont und (geozentrisch) mehr als 8° von der Sonne entfernt ist.”

Diese Regel ist was die Winkelangaben betrifft halbwegs brauchbar, obwohl es inzwischen wesentlich bessere Kriterien zur Sichtbarkeit der Mondsichel gibt. Das Problem ist die Interpretation von “in einer Region der Erdkugel”. Die Diyanet benutzt dazu die gesamte Erdoberfläche von der Internationalen Datumsgrenze im Pazifik einmal um die Erde herum bis wieder zur Internationalen Datumsgrenze. Dadurch wird in vielen Fällen der neue Monat begonnen, wenn der Hilâl erst am darauf folgenden Vormittag in Hawaii oder Tahiti (theoretisch) sichtbar ist. Das ist aber Unsinn, denn die Entscheidung über den Begin des neuen Monats muss kurz nach Sonnenuntergang am Abend bei uns (oder in der Türkei) stattfinden, und nicht am nächsten Vormittag.

Richtig wäre es, den Zeitraum einen Tag rückwärts vom Zeitpunkt des Sonnenuntergangs in der Türkei auszuwerten, das entspricht dann auch einer vollen Umrundung der Erdkugel, aber in die Vergangenheit, nicht in die Zukunft gerichtet, was islamrechtlich nicht zulässig ist. Die Diyanet kapiert diesen Fehler nicht, weil sie nie eine echte Mondsichtung durchführen und auch keine Sichtungsmeldungen auswerten. Dann würde ihnen dieser Fehler vielleicht auffallen.

Ahmad Kaufmann


Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Mursel

$
0
0

Salam Aleykum

die ausführliche Erklärung mit der Berechnung (in diesem Falle ja nicht) bzw. die Festlegung der einzelnen Termine wie Beginn des Fastenmonates oder das Ende usw. der “Institution Diyanet” war sehr aufschlussreich und hatte mehrmalig ein “AHA” Effekt bei mir ausgelöst.

Es ist immer sehr schwer als Konvertit und in Gesprächen mit “Islam-Interessierten” Menschen eine plausible Erklärung der “Uneinigkeit” unter den Fastenden bzw. der einzelnen Organisationen zu geben und ich werde daher dies als Grundlagen, die ja auch wissenschaftlich durchaus belegbar sind, für meine weiteren Gespräche heranziehen.

Ich würde mir wünschen, dass jeder auch grosse Vereine, Organisationen etc. immer wieder auf den Prüfstand stellen würde (am besten freiwillig), um Fehlerquellen, die sich nach und nach einschleichen, aber auch Wissenslücken zu beseitigen. Desweiteren kann man nur den Kopf schütteln über Glaubensbrüder, die stur nach “Befehl” ohne ein Hinterfragen alles annehmen und befolgen. So verstehe ich nicht den Islam und so kann auch keine Gemeinsamkeit langfristig erreicht werden. Ich wünsche allen aufregende und segensreiche letzte 10 Tage im Ramadan.

Mursel

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von mg

$
0
0

Wie soll ich die folgende Anmerkung verstehen?? Sie schreiben ein paar Zeilen drüber, dass das Fest frühstens am 09.08. beginnen kann und und dann diese Anmerkung, bin ganz verwirrt:
 Im Falle der Anwendung des Prinzips der „globalen Sichtung“ (Ittiḥādu l-maṭāli`) endet bei einer Sichtung des Hilāls am Abend des 7. August in Südafrika das Fasten nach 29 Tagen Ramaḍān und das gesegnete Fest des Fastenbrechens (`Īdu l-Fiṭr, Ramazan Bayramı) fällt in Europa dann auf Donnerstag, den 8. August 2013. Wa-Llāhu a`lam.

Admin-Kommentar: Bei den Prinzipien der “Lokalen Sichtung” und der “Globalen Sichtung” handelt es sich um verschiedene Gelehrtenmeinungen, die zu unterschiedlichen Daten für den Monatsbeginn führen können (so wie in diesem Fall). Man muss sich für eine davon entscheiden.

Hier auf dieser Webseite wird aus verschiedenen Gründen die “Lokale Sichtung” bevorzugt und die Sichtbarkeitsbedingungen werden insbesondere dafür interpretiert. Die Erwähnung der “Globalen Sichtung” und die Interpretation der Sichtbarkeitsbedingungen dafür erfolgt nur der Vollständigkeit halber.

Ahmad Kaufmann

Kommentar zu Wann beginnt der Ramadân 1434 n.H.? von Juanda

$
0
0

Lieber Admin,
Die Entscheidung von KRM über Ramadanbeginn ist nach Konsens der OIC (Organisation der islamischen Konferenz) getroffen worden. Er hat so entschieden nicht wegen der Entscheidung von Diyanet. Sogar ECFR (European Council for Fatwa and Research) ist auch der Meinung, dass der Ramadanbeginn 1434 in Europa am Dienstag, 9. Juli fällt.

Admin!Kommentar: … und OIC/ECFR und wie sie alle heissen mögen, benutzen “zufällig” das selbe Kriterium wie Diyanet. Nur leider wird es dadurch auch nicht richtiger. Denn der Irrtum in dieser Voraussage wurde ja durch die tatsächlichen Sichtungsmeldungen schnell ins rechte Licht gerückt.

Ahmad Kaufmann

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Bekim

$
0
0

Selam Alejkum,
danke für diese Mühen, möge Allah svt. es belohnen!
Ich finde folgendes Programm ganz interessant:
http://edu.kde.org/kstars/
Ob die Berechnungen dort verlässlich sind ist eine andere Frage, aber damit kann man den eigenen Ort angeben und dann den (shlecht sichtbaren) Neumond besser suchen, denn es zeigt die Lage des Mondes an, und man kann den Horizont ausshalten und findet den Mond sogar wenn er (unter dem Horizont und) noch nicht sichtbar ist und weis in welcher Himmelsrichtung man suchen kann. Auch wenn der Mond nahe der Sonne ist kann man den Mond damit lokalisieren.
Man kann mit dem Programm sogar spezielle digital steuerbare Teleskope steuern und auf ein beliebigen Punkt im Himmel richten, den man im Programm auswählt (z.B. Mond) und automatish verfolgen lassen …
Allerdings kosten derartige Teleskope ordentlich Geld, zumindest für den einzelnen, für Verbände müssten solche Teleskope eigentlich finanzierbar sein und dann als Webcam (wenn nicht bewölkt) für alle sichtbar den Neumond ins Internet übertragen… halte ich für machbar! Aber Bruder Ahmad, wie Du shon shreibst gibt es “Muslime” die sich gar nicht mal mit der echten Sichtung des Neumondes beshäftigen, die erfinden sowas neues wie globale Mondsichtung, andere sind einfach zu ungebildet trotz diverser Titel die sie haben, bleiben nur eine Minderheit die alle 3 Bedingungen erfüllen:
Sich an den Hadthen der lokalen Sichtung halten (wollen), den Willen haben den Neumond zu finden gepaart mit der entsprechende Bildung (Wissen) über den Mond/die Mondphasen.
Man müsste noch über diese Horizontgrenzen diskutieren, ich finde Europa (Ural bis Portugal) ist ein zu großer Horizont…
Von Ländern wie Russland und vergleichbaren abgesehen sollten kleinere Länder als 1 verbindlicher Horizont betrachtet werden, dh. wenn in Nord-/Ost-/West-/Süddetuschland der Neumondzu sehen ist gilt das für Deutschland, eine Sichtung in Italien aber nicht. Zumindest bis Imam Mahdi a.s. alle Grenzen in den Mülleimer der Geshichte entsorgt und nicht politische sondern logische Horizontgrenzen eingeführt werden können.
Sehr wichtig: Wenn man vor politish-behördlichen Würdenträgern den Festtag als Feiertag fordern will liegt es nahe sich auf aktuelle Ländergrezen als Horizont festzulegen (ausser in Russland und co.).
Wir brauchen eine extra Mondsichtungs-Shura in der jeder Verband seine(n) fähigsten Mondkenner hinshickt!

Möge Allah svt. jede Mühe in Richtung Wahrheit und Gerechtigkeit als Gottesdienst annehmen und jede Störung dieser Bemühungen vereiteln…
Selam Alejkum

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Anas

$
0
0

As Salamu Aleykum liebe Geschwister,

aufmerksam verfolge ich regelmäßig die Diskussion über Beginn und Ende des Ramadan. Einerseits finde ich es sehr sinnvoll, sich der Mondsichtung anstatt der bloßen Berechnung zur Festlegung des Beginns und Ende des gesegneten Monats zu behelfen. Eine Frage blieb bisher jedoch unbeantwortet. Wie geht man in der “islamischen Welt” mit den übrigen 11 Monaten um? Wird dieser Aufwand wirklich bei jedem Monat betrieben?

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Amina

$
0
0

Salam alaikum!

Ich habe jetzt grade gelesen, dass Saudi Arabien sich meint geirrt zu haben und wir einen Tag früher hätten fasten müssen…. Warum fällt dennen das erst jetzt ein? Und sie meinen morgen oder übermorgen ist dann Fest….. Was meint ihr dazu? Wie kann man überhaupt sich irren, dass ein Tag früher Ramadan begonnen hätte müssen? Wurde einen Sichtungsmeldung übersehen oder wie soll das gehen?

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Emrah

$
0
0

wie sollen wir in einer globalisieren Welt zu einer Ummah werden wenn jeder Lokalsichtungen durchführt. Steht hier nicht die Gemeinschaft eher im Vordergrund?


Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Revelation

$
0
0

@Amina, wlaikum salam, diese Behauptung wird sehr oft gestellt. Vor mehereren Jahren haben sie sich mal geirrt, aber dieses Jahr nicht. Wo hast du das gelesen ? Das ist nicht wahr.
Salamu alaikum

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von rachid sharif

$
0
0

@revelation
assalamu aalaikum , die behauptung bezüglich des irrtums wurde in den nachrichten gebracht. ferner soll es deswegen zu gericht gegeben werden etc oder ähnliches

wa aalaikum salam

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von araber

$
0
0

salamaleykum

wann ist eid

donnerstag oder freitag

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Tufan Yavuz

$
0
0

S.a besteht die möglichkeit, dass auch nach der herangehensweise der lokalensichtung eid schon am 8.8. sein kann?wenn ja,gibt es eine aktuelle meldung? und wann würde diese spät.erfolgen?vielen dank

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Burak

$
0
0

Ihr tut so als ob die diyanet keine Professoren und keine richtigen Gelehrten haben. Die frage warum es immer nur um den Monat Ramadan geht ist Super. Ihr schaut ja auch nicht wann die Sonne am höchsten Punkt ist und ruft dann zum Mittagsgebet auf oder wann sich euer Schatten verdoppelt um dann Asr zu beten. Warum soll die Berechnung in einer Sache falsch sein und in der anderen Sache richtig?

Kann ja nicht sein das es verboten ist den Mond auszurechnen aber erlaubt ist die Sonne auszurechnen um die gebetszeiten festzulegen. Und das man sich irrt ist ja das härteste entweder wurde der Mond Gesichtet oder nicht aber nicht ja er wurde gesichtet und dann nach 29 Tagen ups war nur ne Sternschnuppe.

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von basimizahalifegerek

$
0
0

Slm 
Um wie viel uhr ist der neumond heute zu sehen (in Südafrika etc.) ?

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Samir

$
0
0

As-Salamu Alaykum,

Bruder Ahmad, warum bevorzugst du die Methode der lokalen Sichtung? Unter den vielen Meinungen und Praktiken, scheint mir diese am wenigsten verbreitet zu sein. Scheinbar halten sich die meisten Muslime an die globale Sichtung, denn die einen folgen dem Kalender (wenn ich das richtig verstehe basiert dieser auch auf der globalen Sichtung) und die anderen warten die Meldungen bzgl. der Sichtung aus der arabischen Welt ab. ich frage das, weil es um eine gemeinsame Lösung zu finden sinnvoll wäre, eine Methode zu nehmen, die bereits verbreitet ist.

Was die “beste” Methode ist, konnte ich für mich nocht nicht entscheiden. Sowohl globale als auch lokale Sichtung haben jeweils ihre Vor- und Nachteile. Kannst du mir sagen, ob beim anwenden der globalen Sichtung rein theoretisch alle Muslime auf der Welt am gleichen Kalendertag bspw. ihren Bayram/Id feiern würden? Falls ja, dann würde ich persönlich diese Methode bevorzugen.

Ein gesegnetes Fest schoneinmal.

S.a.
Samir


Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von edin

$
0
0

Salam Alaikum,

ich finde es nach der echten Methode, in dem Fall eure sehr nachvollziehbar und authentisch. dass macht ihr dank Allah swt. super. Schön, dass es noch Muslime gibt die denken und an dem Festhalten.

Bitte weiter so, möge Allah swt. euch belohnen und euch noch mehr Kraft und Intelligenz geben. Alles andere ist pure Dummheit und Faulheit.

Kommentar zu Wann ist `Īdu l-Fitr (Ramazan Bayramı) 1434 n.H.? von Zehra

$
0
0

Auf http://www.moonsighting.com steht, das heute al-fitr ist. 

Admin-Kommentar: Moonsighting.com ist eine Webseite von amerikanischen Muslimen. Für uns sind ausschließlich die Informationen zur Sichtung auf dieser Seite interessant.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von rachid sharif

$
0
0

assalamu aalaikum ,
bin mal gespannt ob saud wieder tage , wochen später sich dazu entschliesst die gestrige sichtung als irrtum zu entschuldigen. sie haben den mond ja als einziges land gesehen. wer ihn gesehen hat, womit, ist uns nicht ersichtlich. 

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Malik

$
0
0

Salam,

heute ist Aid in Deutschland, in Frankreich und der Schweiz. 
Ich weiss dies von Verwandten etc.  Dies bezieht sich auf arabische Moschen, Sunni etc…
Mir ist als “Otto-normal” Sunni-muslim ist die Wissenschaftlichkeit vollkommen egal. Wenn alle meiner Sunni-glaubensrichtung fasten, faste ich und wenn alle essen, esse ich. Basta.  Oder brauche ich als Muslim einen PhD in Astrophysik, um korrekt zu fasten?

Wenigstens sollte es  pro Land möglich sein ein Datum korrekt zu kommunizieren.

Ich habe null Verständnis das wenn man Websites innerhalb eines Landes nach den Beginn des Ramadan oder des Aid absucht und keine einheitliche Antwort bekommt und man evtl. langer fastet; wie in meinen Fall schon seit dem 09.07.2013. 

Deshalb werde ich diese Seite nicht mehr Konsultieren, da diese offenkundig nicht korrekt ist. Bitte Service einstellen! 
MfG
Malik Osmane

Admin-Kommentar: Es ist jedem selbst überlassen, welche Informationsquellen sie heranziehen und wie sie ihre Gebete verrichten. Wir haben niemals etwas vorgeschrieben. Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass der Gesandte Allahs und viele seiner Ashab Analphabeten waren. Trotzdem haben sie den Monatsanfang und die Gebetszeiten korrekt festgestellt. Wer die Wissenschaft, die nur die Natur Allahs annähernd beschreiben kann, ignoriert, soll auch die Gebetszeitenkalender an der Wand oder im Smartphone wegwerfen. Denn Sie folgen nach demselben Prinzip zur Berechnung der Planetenbewegungen. Der Service wird inshallah weitergehen, auch wenn viele die Wahrheit nicht vertragen können.

Kommentar zu Šhawwāl-Mond 1434 von Adil

$
0
0

Hallo zusammen,
die Mondsichtung in Saudi-Arabien kann wissenschaftlich gestern AUF GAR KEINEN FALL stattgefunden haben. Das Problem in Saudi-Arabien ist der, dass eine einzige Person die behauptet den Mond gesichtet zu haben, ausreicht, um den Monat zu beenden. Alle anderen Nachbarländern vertrauen der Saudi-arabischen Mondsichtung.

Marokko hingegen hat dafür eingestellte Vertraute über das gesamte Land die erst eine Mehrheit bei der Sichtung bilden müssen. Die Meldung von Marokko dass kein Mond gesichtet wurde, stützt die Angaben dieser Seite und der Wissenschaft, dass es nicht möglich ist und man damit den Donnerstag noch zu fasten hat.

Viewing all 370 articles
Browse latest View live